Unter dem Titel „Salvador de Madariaga: Liberaler – Spanier – Weltbürger. Der Weg eines politischen Intellektuellen durch das Europa des 20. Jahrhunderts“ legte Thomas Nitzsche dem Rat der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Mai vor genau elf Jahren seine Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades „doctor philosophiae“ (Dr. phil.) vor und war erfolgreich.
Unterteilt in die Bereiche „Der Spanier – Intuitiver Ästhet gegen Tradition und Methode“, „Der Intellektuelle – Ein unpolitischer Politikbegriff“, „Der Liberale – Ein Herätiker im eigenen Lager“, „Der Europäer – Vom Skeptiker zum Aktivisten“ und „Was bleibt von Madariaga?“ zeigte der neu gewählte Oberbürgermeister der Stadt Jena bereits hier seine liberal-weltoffene Gesinnung und auch auf Europa fokussierte Einstellung.